Zum Hauptinhalt springen

hwOS

Betriebssystem für Tauchcomputer von hw diving

Vielfältige Firmware

Die Firmware hwOS von heinrichs weikamp ist ein Tauchcomputer-Betriebssystem, das auf maximale Transparenz, Benutzerfreundlichkeit und einen großen Funktionsumfang setzt. Vom Apnoe-Modus bis zur Multigas-Berechnung mit Trimix und Nitrox stehen dem Nutzer alle Möglichkeiten offen, auch Rebreather-Taucher können die Firmware vielfältig für ihre Zwecke einsetzen. Ob mit Bluetooth oder USB, mit Batterie oder Akku – die Firmware hwOS erlaubt es, Tauchcomputer mit unterschiedlicher Ausstattung zu betreiben.

Sport- oder Tech-taucher?

Die Firmware kann entweder in der Version hwOS sport für Sporttaucher oder in der Version hwOS tech für Tech-Taucher betrieben werden. Auch wenn Sie zunächst die sport-Version wählen, begleitet Sie Ihr OSTC, wenn Sie sich im technischen Tauchen weiterentwickeln wollen. Gegen ein kostenpflichtiges Upgrade können Sie Ihren OSTC zu einem vollwertigen Trimix-Rechner aufwerten. In der tech-Version deckt hwOS alle Einsatzbereiche des technischen Tauchens ab, vom Trimix- bis zum Rebreather-Tauchen. Die sport-Version ermöglicht das Tauchen mit fünf Gasen auf Nitrox-Basis und ist auch bei anspruchsvollen Tauchgängen ein zuverlässiger Begleiter.

Umfangreich

In erster Linie richtet sich hwOS an technische Taucher und erfahrene Sporttaucher, die auch anspruchsvolle Deko-Tauchgänge durchführen. Dazu stehen ihnen zwei Dekompressions-Modelle zur Auswahl, der klassische Bühlmann- Algorithmus oder die modernere Version mit Gradientenfaktoren. Die Rechen-Modelle sind bis ins Detail konfigurierbar und können ohne Einschränkungen an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Rebreather-Taucher können auf die Berechnung mit festen Setpoints oder auf die Sauerstoffüberwachung durch Sensoren zurückgreifen. Neben vielen weiteren Einstellmöglichkeiten bietet hwOS auch einen Gauge- und Apnoe-Modus sowie einen digitalen Kompass.

Benutzerfreundlich

Trotz der umfangreichen Einstellmöglichkeiten ist das Menü von hwOS übersichtlich gestaltet und intuitiv zu bedienen. Alle Werte sind auf bewährte Weise voreingestellt und können jederzeit auf die Grundeinstellung zurückgesetzt werden. Sowohl beim Tauchen als auch an Land hat man die wichtigsten Einstellungen über die Custom View immer im Überblick. Die Nutzer werden zu keiner Zeit bevormundet, die Firmware hwOS vergibt auch bei Nichteinhalten der Deko keine Strafzeiten oder Zwangstauchpausen. Die Firmware arbeitet besonders energiesparend, so werden bei den Tauchcomputern außergewöhnlich lange Laufzeiten erreicht.

Transparent

Die Firmware hwOS basiert auf dem Open-Source-Prinzip. Der Quellcode liegt offen und kann von jedem eingesehen und verwendet werden. Das sorgt nicht nur für maximale Transparenz, sondern auch für einen praktischen Nebeneffekt: Durch die breite Unterstützung der Programmierer-Community können Nutzerwünsche einfacher umgesetzt und Fehler schneller behoben werden. Programmierer können ihre eigenen Software-Module schreiben und in das hwOS integrieren. Für alle anderen Nutzer stehen auf der Homepage von heinrichs weikamp regelmäßig Updates von hwOS zur Verfügung, die getestet und zuverlässig sind. So bleibt Ihr Tauchcomputer immer auf dem neuesten Stand – und das natürlich kostenlos.

Startbildschirm

Auf einen Blick: In der Custom View hat man die wichtigsten Einstellungen sofort im Überblick

Problemloses Auslesen

Kein anderes Tauchcomputer-Betriebssystem kann von so vielen Logbuch-Programmen ausgelesen werden wie das hwOS

Flexibel

Sei es Batterie oder Akku, USB oder Bluetooth – das hwOS unterstützt die unterschiedlichsten Typen an Tauchcomputern

Schneller Gaswechsel

Bei Erreichen der eingestellten Wechseltiefe ist sofort zu sehen, auf welches Gas gewechselt werden soll

Klar und deutlich

Beim Überschreiten von Grenzwerten zeigt das hwOS eindeutige Warnungen an

Übersichtlich und intuitiv

Mit zwei Tasten lässt sich ganz einfach durch das Menü navigieren